Eigener Server Backupserver Serverkomponenten Server kaufen Backupsoftware die eigene Cloud alles für den eigenen Server vom Daten-Lager
Vor vielen Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass es wenig Vorteile bringt, wenn man auf Marken Serversysteme baut. Spätestens dann, wenn sich Probleme zeigen, ist man von diesen Herstellern abhängig und hat nicht die Möglichkeit kurzfristig zu reagieren. Die Ersatzteile der Systeme liegen meistens irgendwo in Europa in einem Lager und somit sind längere Wartezeiten vorprogrammiert. Die einen werden dem entgegensprechen, in dem sie meinen, eine "Onsite Garantie" würde dem vorbeugen, leider ist dem nicht so, denn auch renomierte Firmen können ohne Ersatzteile nicht reagieren und die grossen Firmen haben sich genau wegen diesem Problem einen Schutz aufgebaut, der sie immer freispricht, sollte es zu Problemen kommen. Es ist auch klar und völlig verständlich, dass die Hersteller nicht sämtliche Hardware-Komponenten von allen Produkten die sie im Angebot haben, abrufbar am Lager sind, das ist einfach unmöglich.
Aus diesem Grund habe ich mich schon vor langer Zeit entschlossen, die Server immer selbst zu bauen. Ich achte dabei auf beste Komponenten, beste Server-Mainboards, Laufwerke und Module. Nicht nur die Wiederbeschaffung von diesen Komponenten ist wesentlich einfacher wenn es zu Problemen kommen würde, auch die Konfigurationen können je nach Anforderung dem jeweilgen Projekt viel besser angepasst werden. So wird es möglich, ein Server, für den es nur den Standort in einem Büro geben würde, Lüfterlos aufzubauen, das heisst, man würde auf Wasserkühlung setzen.
Es wird oft unter Fachleuten darüber diskutiert, wie ein Server konfiguriert sein sollte. Ein Thema welches immer wieder zur Sprache kommt ist, ob ein Server ein Raid-Kontroller eingebaut haben sollte. Ich habe mit beiden Server-Lösungen Erfahrungen gemacht, mit Raid- aber auch ohne Raid. Ich bin eindeutig zu dem Entschluss gekommen, dass man keine Raid-Kontroller für die Daten-Sicherheit verwenden sollte. In gewissen Raid-Standards nützt es einem nicht, wenn man zwei Harddisks in einem Raid hat, denn wenn eine Harddisk einen Software-Fehler aufweist, kommt es meistens dazu, dass auch die gespiegelte Platte den Fehler übertragen bekommt. Raid kann nur dann gut sein, dass wenn eine HDD aussteigt, man im laufenden Betrieb eine neue Disk einschieben kann. Dennoch befürworte ich in der heutigen Zeit keine Raids mehr, die Systeme sind immer auch noch an diesen Kontroller gebunden, das heisst, wenn ein solcher Raid Kontroller aussteigt und man nicht den gleichen beschaffen kann, es schwierig und aufwändig werden kann, das System wieder hochzufahren.
Gerade heute ist der Datenspeicher so günstig wie noch nie, da setze ich auf eine Betriebssystem Festplatte und jenach bedarf noch auf 2 oder 3 Harddisk für die Daten und die Sicherung. Wenn ich mit einem schlanken Backup Tool jeden Tag einen Abzug vom Systemlaufwerk auf eine zweite Disk mache, habe ich eine sehr hohe Sicherheit für das System, mit der ich schnell ein System wieder hochfahren kann, das einzige was ich zu tun habe ist, ich muss die defekte Systemdisk mit einer neuen ersetzen und das Backup, welches auf der Backup-Festplatte ist, wieder einspielen. Die Daten liegen auf den Daten HDD' s und sind somit nicht betroffen.
pctechnik.ch Herisau
René Grüter
Tobelackerstrasse 22
9100 Herisau
Schweiz
Tel: +41(0)71 351 85 05
Online seit März 2017
Sie wollen ein...
Sie wollen eine Sicherung...
Gute und sichere Server...
Sie haben schon daran...
In folge eines aktuellen...