Eigener Server Backupserver Serverkomponenten Server kaufen Backupsoftware die eigene Cloud alles für den eigenen Server vom Daten-Lager
Gute und sichere Server unterstützen sichere Dateiübertragungsprotokolle wie FTPS, SFTP und HTTPS zusätzlich zu SSH2 Secure Shell. FTP, HTTP und Telnet werden ebenfalls unterstützt um zum Beispiel im LAN noch schnellere Dateiübertragungen zu gewärleisten.
SSH2 basierte Secure Shell und SFTP
Diese Option ermöglicht es, eine sichere Shell zu verbinden, so dass Benutzer remote anmelden können und Zugriff auf eine Eingabeaufforderung haben können. Es ermöglicht auch die Dateiübertragung mit SFTP. In beiden Fällen ist die Datenübertragung mit SSH2-basierter Verschlüsselung geschützt. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 22.
SSH2 basierte SFTP
Diese Option ermöglicht nur die Dateiübertragung mit SFTP. Der sichere Shell-Zugriff ist deaktiviert und die Benutzer haben keinen Zugriff auf eine Eingabeaufforderung. In diesem Fall ist die Datenübertragung mit SSH2-basierter Verschlüsselung geschützt. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 22. Nur SSH2 basierend.
Secure Shell
Diese Option ermöglicht nur den Remote-Login-Zugriff ohne die Möglichkeit, Dateien zu übertragen. Verbundene Benutzer haben Zugriff auf eine Eingabeaufforderung, um Befehle auf dem System auszuführen. Die Verbindung ist mit SSH2-basierter Verschlüsselung geschützt. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 22.
Telnet
Diese Option ermöglicht einen ungesicherten Remote-Login-Zugriff ohne die Möglichkeit Dateien zu übertragen. Verbundene Benutzer haben Zugriff auf eine Eingabeaufforderung, um Befehle auf dem System auszuführen. Die Verbindung ist nicht verschlüsselt und sollte darum nur in internen Netzwerken verwendet werden, um den zusätzlichen Overhead zu eliminieren, der mit der Verschlüsselung verbunden ist. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 23.
FTP und FTPS (SSL/TLS)
Diese Option ermöglicht eine ugbesicherte Dateiübertragung mit FTP oder eine gesicherte Dateiübertragung mit SFTP. FTP-Verbindungen sind nicht verschlüsselt und können in internen Netzwerken verwendet werden um zusätzlichen Overhead zu vermeiden, der mit der Verschlüsselung verbunden ist. FTPS-Verbindungen sind mit SSH/TLS-basierter Verschlüsselung geschützt. Die Standard-Port-Port-Nummer in beiden Fällen ist der Port 21.
FTPS (SSL/TLS) explizit
Diese Option ermöglicht nur die Dateiübertragung zu schützen mit explizitem FTPS. In explizitem FTPS wird die Verbindung zunächst ohne Verschlüsselung aufgebaut. Ein Verschlüsselungsmechanismus, der auf SSL/TLS basiert wird dann ausgehandelt und nachfolgende Datenübertragungen wird verschlüsselt. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 21.
FTPS (SSL/TLS) Implizit
Diese Option ermöglicht nur die Dateiübertragung mit implizitem FTPS. Bei implizitem FTPS ist die Verbindung immer mit SSL/TLS verschlüsselt. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 990.
HTTP-Dateiserver
Mit dieser Option können Dateien über normale Webbrowser wie Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und Safari übertragen werden. Die Verbindung ist nicht verschlüsselt und kann in internen Netzwerken verwendet werden, wodurch der zusätzliche Overhead, der mit der Verschlüsselung verbunden ist, eliminiert wird. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 80.
HTTPS Dateiserver
Mit dieser Option können Dateien sicher, also verschlüsselt über normale Webbrowser wie Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und Safari übertragen werden. Die Verbindung ist mit SSL/TLS-basierter Verschlüsselung geschützt. Die Standard-Anschluss-Portnummer ist 443.
Es gibt je nach Client Programmen verschiedene Techniken wie gemischter Modus usw. Auch sind die Verschlüsselungsstandards zum Teil in verschiedenen Versionen verfügbar.
pctechnik.ch Herisau
René Grüter
Tobelackerstrasse 22
9100 Herisau
Schweiz
Tel: +41(0)71 351 85 05
Online seit März 2017
Sie wollen ein...
Sie wollen eine Sicherung...
Gute und sichere Server...
Sie haben schon daran...
In folge eines aktuellen...