b_150_100_16777215_00_images_stories_content_content-061.jpg

In folge eines aktuellen Auftrages habe ich sämtliche FTP Server Software getestet. Die Tests liefen zum Teil über mehrere Wochen um auch versteckte Probleme ermitteln zu können.

Folgende Software wurde getestet. CerberusFTP, crushftp.com, enterprisedt.com, FileZillaServer, logicaldoc.com, syncplify.me und der wftpserver Server. Einige Funktionen mussten erfüllt sein, ansonsten die Anwendung gar nicht zu Thema wurde. Das FTP Programm sollte wenn möglich ein Webinterface für die Benutzer zur Verfügung stellen. In diesem sollte die Verwaltung von Daten möglich sein. Das heisst Upload, download, packen, entpacken. Die Funktionen sollten voBenutzer in der Software möglichst einfach zu bedienen sein.

Selbstverständlich musste die FTP Software auch die gängigsten Sicherheitsfunktionen beinhalten. Das heisst, es sollte FTP, SFTP, FTPS und HTTPS unterstützen. Im weiteren sollte die Benutzerverwaltung aber auch die gängigen Funktionen der Software gut zum Bedienen sein, es sollte eine ausführliche Log Funktion zur Verfügung stehen und auch dier Rechte sollten einfach und vernünftig zum Verwalten sein.

Ich habe alle diese FTP Sever Anwendungen installiert und im Testmodus laufen lassen. Es würde den Rahmen sprengen, zu allen der getesten Anwendungen, einen ausführlichen Beschrieb abzugeben. Schlussendlich machten nur zwei Anwndungen das Rennen und das war CerberusFTP und wftpserver. Die beiden FTP Server erschienen mir sehr ausgereift. Wichtig ist für mich war auch der Support und ob dieser von einer Firma gewährt wird. Dazu habe ich Fragen gestellt und darauft geachtet, wie mir diese Fragen oder gar Probleme, die es gegeben hatte, beantwortet wurde. CerberusFTP war hervorragend. Noch am gleichen Tag bekam ich eine Antwort und da sich das Problem mittels Email nicht lösen liess, haben die Techniker eine Sitzung zum Server aufgeschaltet, um sich die Probleme am Live-System anzusehen. Leider gibt es keinen deutschen Support. Da ich aber keine vernünftige Software von einem deutschen Anbieter gefunden hatte, gab es kein Wahl.

Wie ich zu Beginn der Testphase gedacht habe ist es wichtig, dass die Firewall, also der Router gut verwaltet werden kann. Selbstverständlich wurde eine professionelle Lösung von Zyxel herangezogen. Die Zywall musste erstmal verstanden werden, um diese in das bestehende Setup einzubinden. Da mehrere Server in dieser DMZ stehen, war es von Vorteil, weitere öffentliche IP' s beizuziehen, so dass der FTP Server an eine eigene IP gebunden werden konnte. Danach war es relativ einfach die NAT einzustellen.

Die Kostenfrage war natürlich auch ein Thema. Schlägt der CerberusFTP Server mit 1500 Dollar in der Enterprise Lösung doch in die Kategorie sehr teurer Software. Selbstverständlich verlangte man auch am meisten von diesem Tool. Auch der wftpserver, der mit 800 Dollar nicht gerade güstig ist, der aber mit sehr vielen Funktionen daherkommt, hat mir äusserst gut gefallen und war bis ganz am Schluss dabei. Viele nützliche Dinge, wie Multi Language fähig, was das Übersetzen sehr vereinfachen würde, Webinterface für Admin und User' s aber auch die Administration waren doch Punkte, die diese Software auszeichnete. Leider waren die Webinterfaces von wftpserver nicht Mobil tauglich, das heisst, sie sind nicht responsive, was bei CerberusFTP der Fall war. Überhaupt machte unter dem Strich CerberusFTP den moderneren Eindruck und es ist ja so, das wftpserver viel länger auf dem Markt ist. Nach langem hin und her wurde CerberusFTP angeschaft und ob diese Entscheidung gegenüber von wftpserver die besser Wahl war, wird sich bekanntlich erst im Dauereinsatz zeigen. Die Testzeit von einem Monat ist einfach zu kurz, um wirklich die Schwachstellen einer Software aufzuspüren. Das CerberusFTP eine MoneyBack Garantie abgibt, ist man dieses Risiko eingegangen.

Ein weiterer Punkt, der gerade bei grossen FTP Netzwerken wie zum Beispiel für Clouds mit 100ten von AD-Benutzer zum tragen kommt, ist das Clustering. CerberusFTP unterstützt zwar Clustering nicht nativ, also nicht direkt, aber mit einem Hardware oder Software Load Balacer wie zum Beispiel Microsoft (NLB) kann man mit Load Balancing und AD oder LDAP Konten arbeiten, synchronisieren. Was mich überrascht hat ist, wie einfach ein Cluster aufgebaut werden kann mit CerberusFTP. Cerberus FTP Server Professional und Enterprise Editionen können so konfiguriert werden, dass alle Benutzerkonten und Einstellungen automatisch auf einen oder mehrere andere Cerberus Server übertragen werden. Mit dieser Funktion können native Cerberus-Konten sowie Anpassungen an Active Directory und LDAP-Authentifizierung über mehrere Cerberus-Instanzen einfach synchronisiert werden. Das Kombinieren des Synchronisationsmanagers mit dem gemeinsamen Speicher zwischen den Cerberus FTP Server-Maschinen ermöglicht mehrere aktive Backup- und Failover-Server. Wenn man dann den Preis von CerberusFTP betrachtet, erscheint er doch schon wieder viel realistischer.

Nun läuft CerberusFTP im Daten-Lager und ich werde selbstverständlich weiter berichten, sollten sich Probleme zeigen.

http://cerberusftp.com

http://wftpserver.com

 

Adresse

pctechnik.ch Herisau

René Grüter

Tobelackerstrasse 22

9100 Herisau

Schweiz

Tel: +41(0)71 351 85 05


Online seit März 2017

pctechnik.ch Herisau